ELEKTRA-UNIE

Sonnenkollektoren oder nicht: alle Vor- und Nachteile aufgelistet!

Die Frage, ob eine Solaranlage installiert werden soll oder nicht, stellt sich für immer mehr Menschen. Solarmodule sind in immer mehr Fällen eine sehr kostengünstige Option. Solarmodule sind eine beträchtliche Investition, die Sie auch wieder hereinholen wollen. Auf dieser Seite können Sie alle Vor- und Nachteile von Solarmodulen nachlesen, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. Sonnenkollektoren oder nicht? Elektra Unie hat die Antwort.

Vorteile von Sonnenkollektoren:

Solarmodule haben viele Vorteile, sowohl für unseren Planeten als auch für Ihren Geldbeutel. Wir möchten Ihnen zeigen, warum die Investition in Solarmodule eine logische Wahl ist!

Solarmodule sind die beste Wahl für die Umwelt. Solarmodule sind unglaublich gut für die Umwelt. Wenn Sie sich für Solarmodule entscheiden, können Sie auch zu 100 % sicher sein, dass Ihre Energie sauber erzeugt wurde. Solarenergie ist nachhaltig und sorgt dafür, dass wir sowie Ihre Kinder und Enkelkinder noch lange Zeit unseren schönen Planeten genießen können.

Die Amortisationszeit von Solarmodulen: Sparen Sie bei Ihren Energierechnungen

Natürlich tut man gerne etwas Gutes für die Umwelt, aber wer freut sich nicht auch über finanzielle Einsparungen? Die Amortisationszeit für Solarmodule liegt heutzutage unter 10 Jahren.

Da Solarmodule eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren haben, können Sie bis zu 15 Jahre lang kostenlose Energie nutzen. Selbst nach dem Wegfall der Net-Metering-Systems sind Solarmodule immer noch eine logische Wahl. Neben den Einsparungen auf Ihrer Energierechnung wird Ihr Haus auch sofort an Wert gewinnen, wenn Sie Sonnenkollektoren installieren lassen. Natürlich werden Sie nicht in der Lage sein, Ihre gesamte Investition vom ersten Tag an dem Wert Ihres Hauses hinzuzufügen, aber wenn Sie nach ein paar Jahren umziehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie die Gewinnzone erreichen.

Sonnenkollektoren oder nicht: Es gibt mehr Vorteile!

Neben den finanziellen Vorteilen des Sparens gibt es noch weitere Programme, durch die Sie sparen können. So wurde zum Beispiel ab dem 1. Januar 2023 die Mehrwertsteuer auf Solarmodule für Privatpersonen abgeschafft. Die Mehrwertsteuer auf Solarmodule wurde also von 21 % auf 0 % gesenkt.

Während Sie also im letzten Jahr noch selbst die Mehrwertsteuer vorstrecken und vom Finanzamt zurückfordern mussten, wird dies ab 2023 nicht mehr nötig sein.

Darüber hinaus haben mehrere Gemeinden Förderprogramme eingerichtet, die es Ihnen ermöglichen, eine zusätzliche Prämie oder einen Zuschuss zu beantragen, wenn Sie sich für Solarenergie entscheiden.

Zumindest bis 2031 können Sie noch einen Teil Ihres erzeugten Stroms zurückspeisen, wenn Sie zu viel erzeugen, und ihn in Monaten, in denen Sie mehr Strom benötigen, 1:1 zurückerhalten. Dies wird als Net-Metering bezeichnet. Obwohl diese Regelung langsam ausläuft, bleibt die Solarenergie eine vorteilhafte Art der Energieerzeugung.

Schließlich geht die Sonne nie aus, selbst an einem bewölkten Tag gibt es oft noch genug Sonnenlicht, um Energie zu erzeugen.

Nachteile von Sonnenkollektoren:

Neben den Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile bei der Installation von Sonnenkollektoren. Es gibt finanzielle Nachteile, aber man muss auch die Amortisationszeit oder die Wartung berücksichtigen.

Natürlich kann es sein, dass Sie Solarpaneele wirklich nicht mögen. Das bleibt Geschmackssache, aber man sieht immer mehr Solarpaneele im Straßenbild.

Finanzielle Nachteile von Sonnenkollektoren

Solarmodule bringen unmittelbare Einsparungen bei Ihren Energierechnungen, aber sie sind mit einer großen Investition verbunden. Sie müssen bereit und in der Lage sein, diese Investition zu tätigen. Jede Situation ist anders, aber die Installation, die Paneele, der Umbau des Zählerkastens und der Wechselrichter können leicht zwischen 4.500 € und über 12.500 € liegen.

Auch wenn Sie diesen Betrag in den kommenden Jahren zurückverdienen werden, müssen Sie zunächst die Investition tätigen.

Selbst wenn Sie innerhalb weniger Jahre umziehen wollen, ist die Investition zu groß, um davon zu profitieren. Es wird etwa fünf Jahre dauern, bis Sie mit dem Verkauf Ihres Hauses die Gewinnschwelle erreichen. Solarmodule machen Ihr Haus in der Tat wertvoller.

Darüber hinaus läuft das System der Netzeinspeisung langsam aus. Mit dieser Regelung konnten Sie bis 2023 den Strom, den Sie zu viel erzeugen, zurückerhalten und somit 1:1 in das Netz einspeisen, wenn Sie ihn brauchen.

Ab 2023 können Sie im Rahmen der Ausgleichsregelung jedes Jahr 9 % weniger von Ihrem Strom zurückbekommen, den restlichen Strom verkaufen Sie sozusagen an den Netzbetreiber und können ihn zurückkaufen. Allerdings zahlen Sie dann pro kWh mehr, als Sie dafür bekommen.

Alles in allem bieten Solarmodule auch nach dem Auslaufen dieser Regelung immer noch eine gute Rendite, nur etwas weniger als zuvor.

Optimaler Ertrag aus Ihren Solarmodulen

Ihr Dach muss für Solarmodule geeignet sein. Idealerweise werden die Solarmodule zwischen der Ost- und Westseite auf der Südseite in einem Winkel von 36 Grad angebracht.

Berücksichtigen Sie dies bei der Berechnung Ihrer Rendite, damit Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen können!

Andere Nachteile von Sonnenkollektoren

Außerdem ist der Umbau Ihres Zählerkastens manchmal mit etwas mehr Arbeit verbunden, da manchmal Kabel gezogen werden müssen und Sie in Ihrem Haus Platz für einen Kasten von der Größe eines Staubsaugers haben müssen.

Vielleicht sind dies keine Gründe, um auf Solarmodule zu verzichten, aber es ist gut, sie in Ihre Überlegungen einzubeziehen.

Wartung von Solarmodulen

Ihre Solarmodule benötigen nur wenig Wartung, aber schmutzige Solarmodule bringen weniger Ertrag. Sie sollten einmal im Jahr gereinigt werden, und auch alle paar Jahre ist eine Wartung erforderlich.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Solarmodulen achten?

Optimieren oder nicht optimieren von Solarmodulen?

Optimierer sind eine zusätzliche Investition, die Sie bei einigen Systemen tätigen können. Optimierer sind zwischen dem Wechselrichter und jedem einzelnen Modul geschaltet. So können Sie Ihren Verbrauch pro Panel sehen und den optimalen Verbrauch herausholen.

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit Schatten zu kämpfen haben, beispielsweise durch einen Baum in Ihrem Garten. In diesem Fall können die Optimierer von Vorteil sein.

Sonnenkollektoren oder nicht? Elektra Unie weiß es!

Sonnenkollektoren oder nicht? Elektra Unie weiß es! Natürlich entscheiden Sie sich für Sonnenkollektoren, um direkt Energiekosten zu sparen. Wir gehen mit Ihnen gerne die Optionen für Ihre Situation durch. Wir wägen alle Vor- und Nachteile ab. Jede Situation und jedes Dach ist anders, deshalb sind Solarmodule immer maßgeschneidert.

Sind Sie neugierig, was Solaranlagen Ihnen bringen können? Berechnen Sie die Einsparungen für Ihre Adresse und beginnen Sie ebenfalls zu sparen. So können Sie für sich selbst die richtige Entscheidung treffen, ob Sie Sonnenkollektoren haben möchten oder nicht.

Häufig gestellte Fragen zur Installation von Sonnenkollektoren:

Sonnenkollektoren oder nicht?

Dies ist situationsabhängig und hängt unter anderem davon ab, ob Sie in der Lage sind, die Investition zu tätigen und ob Ihr Haus dafür geeignet ist. Die Anzahl der Sonnenstunden in den Niederlanden ist ausreichend, um eine gute Rendite aus Ihren Solarmodulen zu erzielen, also schauen Sie sich die Möglichkeiten in Ihrer Situation kurz an.

Was kosten Solarmodule?

Die genauen Kosten für Solarmodule variieren von einer Situation zur anderen. Für welche Art von Solarmodulen entscheiden Sie sich, wie hoch ist Ihr Stromverbrauch, wie viele Module benötigen Sie, welche Leistung haben die Module? Einschließlich der Installation können die Kosten zwischen 4.500 € und über 12.500 € liegen.

Warum Sonnenkollektoren?

Die Installation von Solarmodulen ist zwar eine Investition, aber Sie sparen dadurch direkt bei Ihren Energiekosten. Die Investition wird sich in durchschnittlich 9 Jahren ab 2023 amortisieren. Solarmodule haben eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren, so dass Sie jahrelang von Ihren Solarmodulen profitieren können.

Wann können Solarmodule abgeschaltet werden?

Sie müssen Ihre Solarmodule nie abschalten. Wenn Ihre Geräte keinen Strom verbrauchen, Ihre Anlage aber Strom liefert, wird dieser ins öffentliche Netz zurückgespeist. Es gibt Anlagen, die sich selbst abschalten können, aber dafür müssen Sie nichts tun.